Praxis für Psycho­therapie in Mönchen­gladbach2025-08-29T18:33:02+02:00
Praxis & Therapie

Praxis Dr. Roland Kleiner

Praxis für Psycho­therapie in Mönchen­gladbach

In meiner Praxis für Psychotherapie in Mönchengladbach erwartet Sie ein geschützter Raum, in dem Sie sich verstanden und willkommen fühlen dürfen.

Hier geht es nicht nur um Diagnosen – sondern um Vertrauen, Neugier und den Mut, sich selbst besser kennenzulernen und an der eigenen Veränderung Schritt für Schritt aktiv zu arbeiten.

Praxis Psychotherapie Verhaltenstherapie Mönchengladbach
Praxis Dr. Roland Kleiner

Psychotherapie in Mönchengladbach

Therapie in Mönchengladbach

Meine Praxis – ein Ort für Entwicklung

Meine Praxis für Neuropsychologie und Psychotherapie in Mönchengladbach ist ein Ort, an dem Sie mit all Ihren Themen und Fragen willkommen sind. In einer warmen und persönlichen Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entdecken und sich selbst besser zu verstehen.

Mir ist es persönlich wichtig, dass Therapie nicht nur ein „Behandlungsraum" ist, sondern ein lebendiger Austausch: ein Raum, in dem auch Achtsamkeit, Humor und Leichtigkeit Ihren Platz haben dürfen.

Dabei begleite ich Sie als Therapeut auf Augenhöhe, respektiere Ihre eigene Geschwindigkeit und lade Sie ein, durch gemeinsame Entscheidungsfindung Neues für sich auszuprobieren und anschließend zusammen zu reflektieren.

Jeder Mensch bringt dabei seine eigene Geschichte mit – und in meiner Praxis darf all das Platz haben, was Sie bewegt.

Ich freue mich darauf, diesen Klärungs- und Veränderungsprozess gemeinsam mit Ihnen zu gestalten und Sie dabei zu unterstützen, neue Wege für sich zu gehen.

Therapieraum Psychotherapie
Therapieraum Neuropsychologie

Mein Team …mit Fähigkeiten für ein ausgeglichenes Leben

Praxis-Mitbewohner

Der Sinnende

Der Sinnende

Er verharrt in stiller Einkehr allein bei sich, um Gedanken und Empfindungen Raum zu geben – und ermutigt Sie, dem eigenen Inneren mit liebevoller Aufmerksamkeit zu lauschen und Raum in Ihrem Leben zu geben.

Kuchenheim

Kuchenheim

Er lädt ein, sich niederzulassen – ein stiller Begleiter, der zeigt: Hier dürfen Sie ankommen, loslassen und auftanken, wann immer Sie es brauchen.

Kurz: Ein ausgewiesener Fachmann für Entspannung und Genuss.

Die Sonnensucherin

Sonnensucherin

Sie richtet sich immer zum Licht – eine Erinnerung daran, dass auch Sie dem Hellen folgen dürfen, selbst wenn es manchmal verborgen scheint.

Sie ruft auf, zu pausieren, zu träumen, der Natur mit allen Sinnen zu folgen, um zu Ruhe und Wohlbefinden zu kommen.

Bulli

Bulli

Ein Fachmann für Resilienz – Widerstand und Regenerationsfähigkeit.

Gute Laune

Gute Laune

Und wir sind auch noch da. Wir bieten immer und eine freundliche Begrüßung und ein Lächeln, egal, wie was ist.

Gemeinsam wachsen

Ablauf einer Therapie

Psychotherapie Angebot

Therapiestart

Am Anfang steht der erste Sprung – das Wagnis, sich auf eine Therapie einzulassen. Sie werden diesen Weg gemeinsam gehen, in dem Wissen, dass Sie gehalten sind und Vertrauen wachsen darf.

Neuropsychologie Mönchengladbach

Wie zwei Schachspieler erkunden wir, was ist und was werden darf – mit Neugier, Geduld und Offenheit für das, was sich zeigen soll und kann.

Verhaltenstherapie Mönchengladbach

In behutsamen Gesprächen auf Augenhöhe finden wir neue Sichtweisen, würdigen, was schon da ist, und erarbeiten gemeinsam Verhaltensexperimente, mit denen Sie konkrete Veränderungen in Ihrem Alltag ausprobieren können.

Therapieziele

Therapieende

Wenn sich Ihr Leben wieder leichter anfühlt, Sie Veränderungen eigenständig und flexibel bewältigen können, – wie bei einem Aufenthalt im Wasser, getragen und zugleich frei – dann wissen Sie: Sie sind angekommen.

Fragen & Antworten

Was erwartet mich in Ihrer Praxis für Psychotherapie in Mönchengladbach?2025-08-28T19:05:00+02:00

In meiner Praxis erwartet Sie ein geschützter Raum, in dem wir gemeinsam auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten – in einem Tempo, das für Sie stimmig ist.

Wie finde ich heraus, ob Ihre Praxis zu mir passt?2025-08-28T19:05:58+02:00

Ein erstes Kennenlerngespräch und 2-4 nachfolgende Gesprächstermine zum Ausprobieren einer Psychotherapie, bieten Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie sich mit mir und meiner Praxis für Psychotherapie in Mönchengladbach in der Zusammenarbeit wohlfühlen.

Was unterscheidet Ihre Praxis von anderen psychologischen Praxen?2025-08-28T19:06:38+02:00

Neben fundierter therapeutischer Arbeit ist mir eine warme, menschliche Atmosphäre wichtig, die Raum für Achtsamkeit, Humor, und Ihre persönlichen Ressourcen lässt.

Wie läuft eine erste Sitzung in Ihrer Praxis ab?2025-08-28T19:07:03+02:00

In einem Erstgespräch klären wir, was Sie belastet, welche Veränderungsziele Sie haben und wie wir gemeinsam daran arbeiten können – immer in Ihrem eigenen Tempo.

Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in Ihrer Praxis behandelt zu werden?2025-08-28T19:07:25+02:00

In der Regel nicht, wichtig ist zunächst nur der Wunsch, etwas zu verändern oder mehr über sich selbst zu lernen. Gemeinsam gestalten wir dann Ihren individuellen Therapieprozess.

Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Neuropsychologie?2025-08-28T19:08:33+02:00

Psychotherapie arbeitet vordergründig an Gedanken, Gefühlen und Verhalten, während die Neuropsychologische Therapie sich auch auf kognitive bzw. Hirnleistungsfunktionen, wie z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung bei der Behandlung, zusätzlich spezifisch konzentrieren kann.

Wie lange dauert eine Psychotherapie in Ihrer Praxis?2025-08-28T19:09:04+02:00

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Die Gesamtdauer der Behandlung hängt immer dabei immer individuell von Ihren Themen, Fortschritten und Wünschen ab – dies besprechen wir immer wieder im Therapieverlauf gemeinsam im Einzelfall.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?2025-08-28T19:10:03+02:00

Ja, die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen, sowie der Beihilfe, übernommen.

Wenn sie gesetzlich krankenversichert sind, brauchen Sie keine Überweisung. Es reicht, wenn Sie Ihre Versichertenkarte/ Gesundheitskarte zum ersten Gesprächstermin in meine Praxis mitbringen.

Auch seitens der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften) ist eine Kostenübernahme bei passender Indikation gegeben. Sprechen Sie mich gerne an, ich helfn Ihnen bei der Klärung.

Können Angehörige in den Therapieprozess einbezogen werden?2025-08-28T19:10:27+02:00

Ja, Angehörige können nach Absprache im Einzelfall in die Therapie eingebunden werden. Das gemeinsame Verständnis und der Austausch sind oft wichtige Bausteine für einen erfolgreichen Therapieprozess. In der Regel findet die Psychotherapie hier aber als Einzelbehandlung statt.

Wo finde ich die Praxis und wie kann ich einen Termin vereinbaren?2025-08-28T19:11:03+02:00

Die Praxis liegt gut erreichbar im Zentrum von Mönchengladbach (Nähe Wasserturm/ Krankenhaus Bethesda). Eine genaue Anfahrtsbeschreibung, Parkmöglichkeiten und alle Kontaktdaten finden Sie hier auf der Website oder erhalten Sie gerne auch telefonisch.

Go to Top